Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website.
- Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Bestattungen Erken GmbH
Geschäftsführer: Martin Erken, Thomas Erken
Aachener Straße 1285
50859 Köln-Weiden
Telefon: 02234 / 75427
E-Mail: info@erken-koeln.de
Website: www.erken-koeln.de
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
- a) Beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden dabei u. a.:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt,
- verwendeter Browser, ggf. Betriebssystem und Name des Access-Providers.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
- administrative Zwecke.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken.
- b) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Bei einer Kontaktaufnahme über die bereitgestellten Kommunikationskanäle verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). - Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Verarbeitung ist zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- die Verarbeitung dient der Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und es besteht kein Grund zur Annahme, dass ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits besteht.
- Cookies
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Falls Sie als Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, bitten wir Sie, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche zu ermöglichen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.
Rechtsgrundlage ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. der Hostinganbieter (Strato) Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
- Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
- Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung.
- Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung notwendig werden.